SPEED-DATING
Unternehmen und Nachwuchskräfte im direkten Austausch
Am 13. März fand von 14:00 bis 17:00 Uhr ein besonderes Karriere-Event am Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg statt: ein Speed-Dating zwischen 27 regionalen Unternehmen und den Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe. Dieses innovative Format bietet jungen Menschen die Gelegenheit, erste Einblicke in verschiedene Branchen zu gewinnen und wertvolle Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen.
Von Einzelhandel über IT-Technik, Gesundheitswesen, Wirtschaftsdienstleistungen bis hin zu Logistik und Finanzwesen – Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen nutzten die Chance, sich potenziellen zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorzustellen. In kurzen, jeweils zehnminütigen Gesprächen lernten sich Unternehmen, Schülerinnen und Schüler gegenseitig kennen, um mögliche berufliche Perspektiven auszuloten. Insgesamt wurden so über 380 Gespräche geführt.
Das von Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. initiierte und nun zum ersten Mal am Alstergymnasium durchgeführte Speed-Dating hat das Ziel, den direkten Austausch zwischen Wirtschaft und Nachwuchskräften zu fördern. „Dieses Format ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich unkompliziert über verschiedene Berufsfelder zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen“, erklärt Juliana Klauck von Henstedt-Ulzburg Marketing e.V.
Dass dieses Konzept Erfolg hat, zeigt ein Beispiel aus der Praxis: „Wir haben am Speed-Dating an der Olzeborchschule im Juni 2024 teilgenommen und Kontakt zu vielen interessanten jungen Persönlichkeiten bekommen. Einer der Schüler, den wir dort kennengelernt haben, hat im Februar 2025 einen Ausbildungsvertrag als Industriekaufmann bei uns unterschrieben“, sagte Herr Zschuckelt vom Betonwerk Moorkaten GmbH & Co. KG.
Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig und sinnvoll solche direkten Begegnungen zwischen Unternehmen und jungen Talenten sind.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Rohwer vom Alstergymnasium, der die Organisation vor Ort übernommen hat.